Warning: Use of undefined constant menu - assumed 'menu' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /home/www/ernaehrung/inc/naviLeft.php on line 4

Lexika - Ernährungslexikon - Aminosäuren

Aminosäuren (AS)

allgemeine Strukturformel einer Aminosäure

Aminosäuren sind organische Verbindungen und Grundbausteine aller Proteine (Eiweiße).

Chemisch gesehen sind es Carbonsäure-Abkömmlinge, die sich aus folgenden Bestandteilen zusammensetzen:

  • Kohlenstoffgrundgerüst
  • Carboxylgruppe - COOH
  • Aminogruppe - NH2
  • Seitenkettenreste - R

Das Kohlenstoffgrundgerüst, die Carboxylgruppe und die Aminogruppe, sind bei jeder Aminosäure gleich, die einzelnen Aminosäuren unterscheiden sich nur in ihrer Seitenkette. In der Natur kommen über 250 Aminosäure-Verbindungen vor. Der Mensch kann nur 21 von ihnen zum Aufbau von Proteinen verwerten. Diese Vertreter hei�en proteinogene Aminosäuren. Ein Ein- und ein Drei-Buchstaben-Code dienen der Abkürzung der Bezeichnungen für die proteinogenen Aminosäuren, z. B. kann die Aminosäure Leucin durch "L" oder "Leu" abgekürzt werden. Die anderen Aminosäure-Verbindungen werden als nichtproteinogene Aminosäuren bezeichnet. Sie kommen zwar zum Teil auch im Organismus vor und erfüllen wichtige Aufgaben, sind aber nicht Bestandteil der Körperproteine.

Die proteinogenen Aminosäuren können anhand verschiedener Kriterien weiter differenziert werden:

1. In Bezug auf die Notwendigkeit einer Aminosäure für den Organismus und seine Fähigkeit zu ihrer Synthese unterscheidet man:

Ein Mangel an den unentbehrlichen, essentiellen Aminosäuren ist bei den üblichen Verzehrsgewohnheiten in der Bundesrepublik Deutschland nicht zu befürchten, er spielt dagegen in Entwicklungsländern eine große Rolle.

2. Weiterhin ist eine Differenzierung nach den chemischen und elektrischen Eigenschaften bzw. der Molekülstruktur der Seitenketten möglich. Dabei unterscheidet man:

Die meisten Aminosäuren lassen sich mehreren Gruppen zuordnen.

3. Eine dritte Möglichkeit der Unterscheidung ergibt sich aus der Art des Abbaus der Aminosäuren im Körper.

  • Glucogene Aminosäuren liefern bei ihrem Abbau Bausubstanz für die Herstellung von Zuckern und Bestandteile des Citratcyclus.
  • Ketogene Aminosäuren hingegen werden zu Ketonkörper verstoffwechselt und können nicht zur Neusynthese von Glucose herangezogen werden.

Einige Aminosäuren sind sowohl ketogen als auch glucogen.

Siehe auch: limitierende Aminosäure

Suche

Serviceleistungen (kostenlos)